
Es wären wohl noch einige mehr gewesen, hätte Essen nicht schon vorher den Aufstieg perfekt gemacht. So aber war ein wenig die Luft raus aus dem A40-Derby, in dem Speldorf sogar in Führung ging, unmittelbar nach der Pause jedoch der Ausgleich fiel. Bis, ja bis zur 72. Minute. (Zwei Tage nach dem Spiel wurde eine Neuansetzung beschlossen. Mehr dazu hier )

Gespannt war ich auf die Stadionmusik, hoffte ich doch wie am Blötter Weg auf die Mülheimer Punkband Lokalmatadore mit ihrem Mülheim/Ruhr - da is Ruhrpott pur . Leider kam es anders:
Die Setlist des VfB Speldorf:
1. AC/DC - Hells Bells.
Na, der Auftakt ist doch schon mal ok...
2. Hermes House Band - Chelsea Dagger.
War/ist im Original Torhymne der Bayern, des FCN - und der Chicago Blackhawks! Diese Version: ein Verbrechen.
3. ??? - You'll never walk alone.
Eine der ca. 347 Versionen des Klassikers. Natürlich ein Top-Song. Wirkt beim Fußball aber immer etwas anbiedernd.
4. De Höhner - Schenk mir dein Herz.
Meine Damen und Herren, es singt für Sie: das Niveau.
5. Kamboo - Word of mouth.
Das Original von Mike & The Mechanics: ein echter Ohrwurm. Dieser billige Party-Abklatsch: eine echte Schande.
6. Hermes House Band - Can not take my eyes of you (Stadion Version).
Wenn ein Lied schon eine "Stadion Version" hat, ist alles gesagt. Grausam.
7. Rot-Weiss Essen - Opa Luscheskowski.
Darf, soll, kann man nichts gegen sagen. *sing* "wir werden Essen nie vergessen... :-)
8. Hermes House Band - Heroes in the shirts.
Alter, Alter, Alter. Dreimal die Kack-Band ist definitiv zu viel für meine Ohren.
Fazit: Nur DJ Ötzi bringt die 6. Bleibt einzig die 5-. Zum Gesamtstand .


